LOEWE Center for Insect Biotechnology & Bioresources
Thanks to their fantastic properties and abilities, insects colonize almost all habitats on earth. In the future, we humans can also benefit from the many survival strategies they have developed for this purpose. Under the direction of Prof. Andreas Vilcinskas, a globally unique center for the development of bioresources for use in medicine, plant protection and the food industry is being established in Giessen.
Research
Natural Product Department
Benefit from our extensive collection of microbes, microbial-derived products, biological and chemical data as well as from the collaboration with our experts, who are eager to participate in your challenging project.
Food & Feed
Improvement Agents
We pursue sustainable solutions for the food and feed industry and develop strategies to make food safer, healthier and tastier.
Pests and vector
insect control
Our mission is to develop new and environmentally friendly crop protection strategies to prevent crop damage caused by insects.
Biodiversity
research
We tap into groups of organisms with high biodiversity such as insects, bacteria and fungi as bioresources by isolating and characterising natural products with innovative technologies and established platforms.
News

»Neue Studie warnt: Menschengemachte Änderungen des Salzgehaltes gefährden Weltmeere und Biodiversität«
Internationales Forscherteam legt Auswirkungen der Salzgehaltänderungen auf Zustand und Funktion von Ökosystemen sowie zu erwartende Schäden für die menschliche Gesellschaft dar und drängt auf Gegenmaßnahmen

»Eine Feuerwehr für tropische Krankheiten«
Ob Zika, Dengue oder Gelbfieber: Tropenkrankheiten könnten sich auch in Deutschland ausbreiten. Forscher aus Gießen und Frankfurt wollen das mit einer neuen genetischen Methode verhindern.

Darm als 3D-Modell: Insektenanatomie per VR-Brille
Gießener Forschende erkunden Tabakschwärmer von innen – Virtuelle Realität ermöglicht Entdeckung bisher unbekannter Darmstrukturen und eröffnet Studierenden neue Einblicke.
Media
17
Jul
»Neue Studie warnt: Menschengemachte Änderungen des Salzgehaltes gefährden Weltmeere und Biodiversität«
»Fraunhofer IME« Internationales Forscherteam legt Auswirkungen der Salzgehaltänderungen auf Zustand und Funktion von Ökosystemen sowie zu erwartende Schäden für die menschliche Gesellschaft dar und drängt auf Gegenmaßnahmen
20
Jun
»Eine Feuerwehr gegen tropische Krankheiten«
»FAZ« Ob Zika, Dengue oder Gelbfieber: Tropenkrankheiten könnten sich auch in Deutschland ausbreiten. Forscher aus Gießen und Frankfurt wollen das mit einer neuen genetischen Methode verhindern.
15
Jun
Darm als 3D-Modell: Insektenanatomie per VR-Brille
Gießener Forschende erkunden Tabakschwärmer von innen – Virtuelle Realität ermöglicht Entdeckung bisher unbekannter Darmstrukturen und eröffnet Studierenden neue Einblicke
Our projects
With the development and use of biotechnological methods, we make insects, their molecules, cells, organs or associated microorganisms usable for applications. This results in products or services for medicine, industrial biotechnology and the food and feed industry.
OekoReproShrimp
SensInsects
ProBioControl
BMBF Nachwuchsgruppe
Future Proteins
ViVe_Beet
Tiergesundheit
MbioShrimp
Attract Group



