Willkommen

"Die Insekten gelten als die erfolgreichste Tier- oder Organismengruppe auf der Erde. Ich bin davon überzeugt, dass diese Biodiversität, die man auf der Artebene sieht, sich auch auf der Molekülebene widerspiegelt. Das heißt, sie sind eigentlich ein riesengroßer Wirkstoffschrank, und es geht nun darum, gezielt diese neuen Wirkstoffe zu entdecken und für die Menschheit nutzbar zu machen."

5,8 Millionen Euro für LOEWE-ZIB Insektenbiotechnologie
Seit sechs Jahren fördert die hessische Landesregierung das LOEWE-Zentrum für Insektenbiotechnologie und Bioressourcen (ZIB), aus dem eine selbständige Fraunhofer-Einrichtung hervorgehen soll. Nun wurde bekannt gegeben: Das Zentrum wird noch bis 2022 vom Land weiter finanziert. Dafür erhält das ZIB in den kommenden drei Jahren eine Auslauffinanzierung von rund 5,8 Millionen Euro.

Was ist Gelbe Biotechnologie?
Unter Gelber Biotechnologie (Insektenbiotechnologie) versteht man den Einsatz biotechnologischer Methoden, um Insekten bzw. von diesen stammende Moleküle, Zellen, Organe oder symbiontische Mikroorganismen für Anwendungen in der Medizin (Rote Biotechnologie), im Pflanzenschutz (Grüne Biotechnologie) oder in der Industrie (Weiße Biotechnologie) nutzbar zu machen. Gelb leitet sich hierbei von der Insektenhämolymphe ab, die in vielen Fällen eine gelbe Färbung besitzt.